DB_DE
selbstständige
Autor:
Wallenberger, J., Amann, W., Duda, K., Lenz, W. et al. (2022):
Quelle:
(Wallenberger & Linhard Regionalberatung KG, IIBW et al., mit Förderung des Landes Niederösterreich, F 2281).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Die Studie analysiert am Beispiel einer Bestandsimmobilie im Ortskern von Langau die Rahmenbedingungen einer Revitalisierung von Ortskernen unter Anwendung eines neuen Förderungsmodells in Niederösterreich für gewerbliche Bauherren.
Autor:
TU Wien – Institut für Raumplanung, IIBW, E. Leitner, Komsis (2023):
Quelle:
(Wien, im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Leerstehende Immobilien sind ein Problem für jeden Ort. Mit dem bei diesem Projekt entwickelten Kartenset (analog und digital) wird Akteur:innen des Leerstandsmanagements ein Instrument für ihre tägliche Arbeit in die Hand gegeben.
Autor:
Amann, W., Struber, Ch. (2022):
Quelle:
(Wien: Lindeverlag).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Das in 10. Auflage erschiene Wohnhandbuch ist ein seit den 1990er Jahren bewährtes Kompendium an Statistiken zum Wohnbau und der Wohnbauförderung in Österreich.
Autor:
IIBW (2022):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Fachverbandes Steine-Keramik und der GBV Landesgruppe Tirol).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Förderung des Wohnbaus in Österreich.
Autor:
IIBW (2022):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Salzburg).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Ziele des Projekts sind die Evaluierung des bestehenden Systems der Salzburger Wohnbauförderung und die Entwicklung von Eckpunkten für seine strategische Weiterentwicklung.
Autor:
Amann, W., Bauer, E., Komendantova, N., Oberhuber, A., D., Springler, E. (2022):
Quelle:
(Wien: IIBW, Fachhochschule des BFI Wien, Umweltbundesamt GmbH, im Auftrag des BMK - Klimaschutzministerium).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Angesichts ambitionierter Ziele zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands in Österreich dokumentiert die Studie bestehende Finanzierungsinstrumente, ermittelt den ausstehenden Finanzierungsbedarf und identifiziert mögliche neue Instrumente.
Autor:
Amann, W., Oberhuber, A. Mundt, A. (2022):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Wien).
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Die Studie ist die umfangreichste Sammlung von Daten und Analysen zum System der Wohnbauförderung in Österreich.
Autor:
IIBW (2023):
Quelle:
(Wien: IIBW, gefördert durch die NÖ Wohnbauforschung, F-2291).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Die Forcierung der thermisch-energetischen Sanierung von Eigenheimen ist zweifellos ein Schlüssel für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Mehrere Barrieren sind bisher dafür verantwortlich, dass sich zu wenige Bauherren für eine Sanierung entscheiden. Mit dem vorgeschlagenen Projekt werden diese Barrieren analysiert, Strategien zu deren Überwindung entwickelt und Umsetzungsschritte angegangen.
Autor:
IIBW (2023):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Mit der Studie werden Optionen für die steiermärkische Wohnungspolitik aufgezeigt und ihre möglichen Wirkungen analysiert.
Autor:
IIBW/e7 (2023):
Quelle:
(Wien, im Auftrag des BMK, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Die mit Wärmepumpen betriebene Bauteilaktivierung steht vor großer Verbreitung bei der Neuerrichtung von Immobilien. Neben vielen anderen Vorteilen kann die Trägheit dieses Heizungssystems für die Stabilisierung der Stromnetze genutzt werden. Mit dieser Studie werden diesbezügliche Optionen für die Energiewirtschaft untersucht.
German (DE)
English (UK) 