DB_DE

IIBW (2013):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Salzburg Wohnbau und des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend).
2013
Die Studie analysiert die wohnungspolitischen Rahmenbedingungen der Alterung der Bevölkerung und dokumentiert Projekte der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft für betreutes Wohnen.
Amann, W., Mundt, A. (2009):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich).
2009
Die Mietwohnung mit Kaufoption hat sich seit den 1990er Jahren zur vorherrschenden Rechtsform im großvolumigen geförderten Wohnbau in Österreich entwickelt. Die Studie untersucht unterschiedliche Modelle der Preisbildung und Strategien zur Erhöhung der Eigentumsquote.
Wieser, R., Mundt, A., Amann, W. (2013):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich, F-2214).
2013
Mit dieser Studie wird eine Methodik entwickelt, möglichst alle wohnungspolitischen Ausgaben von Staaten zu berücksichtigen und vergleichend zu bewerten. Österreich zeigt hinsichtlich der Kosten der öffentlichen Hand für das Wohnen eine im internationalen Vergleich sehr gute Performance mit Ausgaben von unter 0,9% des BIP. Bemerkenswert ist darüber hinaus die konstante Entwicklung mit einem fortwährend leicht sinkenden Anteil.
Fuchs, W., Lugger, K. (2008, Koordination IIBW):
(Wien: Manz).
2008
Die Ursprünge der Wohnbauförderung reichen überraschend weit zurück. Mit der vorliegenden Quellensammlung wird ein wirtschaftshistorisch bedeutsames Feld aufbereitet.
Lugger, K., Amann, W. (2013):
(Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag).
2013
Das in 7. Auflage erschiene "Lugger"-Wohnhandbuch ist ein seit den 1990er Jahren bewährtes Kompendium an Statistiken zum Wohnbau und der Wohnbauförderung in Österreich.
Amann, W. (2013):
(Bratislava: Habitat for Humanity Europe, Middle East and Africa).
2013
Das Buch gibt einen datenbasierten Überblick über die Wohnungssektoren der meisten Länder Mittel-Ost- und Südosteuropas sowie von UdSSR-Nachfolgestaaten: CEE: Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien; SEE: Albanien, Bosnien-Herzegovina , Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Rumäien, Serbien; CIS: Armenien, Aserbaidschan, Kirgisien, Kasachstan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Ukraine, Usbekistan; Andere: Georgien, Türkei
Lugger, K.; Holoubek, M. (Hg.) (2008) (Koordination und Redaktion durch das IIBW):
(Wien: Manz).
2008
Die Wohnungsgemeinnützigkeit ist die "Herzkammer" des wohnungspolitischen Systems in Österreich. Mit diesem Handbuch wird ein Standardwerk zu dessen Wirkungsweise und politischer Einbindung vorgelegt.
OEGUT/IIBW/Energieberatungen NÖ, T, ST (2014):
(Wien: ÖGUT, mit Förderung des österreichischen Klima- und Energiefonds).
2014
Die Studie analysiert das Zusammenwirken der baubezogenen Energieberatung und der Wohnbauförderung der Länder: Umfangreiche Wirkungsanalyse der quantitativen und qualitativen Performance der Wohnbauförderung auf Datenbasis der vergangenen Jahre sowie der baubezogenen Energieberatung der Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Tirol. Ermittlung des Anteils dieser beiden Instrumente bei den bisherigen Erfolgen bei der Emissionsreduktion im Gebäudesektor.
Amann, W., Pernsteiner, H., Struber, Ch. (Hrsg) (2014):
(Wien: Manz).
2014
Das wohnungspolitische System in Österreich erweist sich zunehmend als eines der effektivsten im europäischen Vergleich. Einem seiner wichtigsten Proponenten ist die vorliegende Festschrift gewidmet: Prof.Dr. Klaus Lugger, langjähriger Geschäftsführer der „Neuen Heimat Tirol“ und Vorsitzender des Aufsichtsrats des Österreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband. Die Anthologie beinhaltet Beiträge von folgenden AutorInnen: Eva Bauer, Sven Bienert, Peter Bußjäger, Nikolaus Dimmel, Dietmar Eberle, Alois Feichtinger, Walter Fuchs, Hannes Gschwentner, Walter Hüttler, Rudy de Jong, Stefan Kofner, Corné Koppelaar, Christian Krainer, Julie Lawson, Helmut Mödlhammer, Alexis Mundt, Nico Nieboer, Andreas Oberhuber, Christine Oppitz-Plörer, Theo Österreicher, Michael Pech, Herwig Pernsteiner, Günther Platter, Helmut Puchebner, Claire Roumet, Kathleen Scanlon, Josef Schmidinger, Andreas Sommer, Alexander Storch, Christian Struber, Sasha Tsenkova, Herbert Uitz, Karin Wagner, Tatjana Weiler, Michael Weingärtler, Thomas Weninger, Robert Wieser, Jakob Wolf , Karl Wurm, Christian Zenz.
Mundt, A., Amann, W. (2015):
(Wien: IIBW, im Auftrag des bmask – Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz).
2015
Die Studie analysiert im Detail die Wirkungsweisen der Wohnbeihilfe im Rahmen der Wohnbauförderung der Länder sowie der Bedarfsorientierten Mindestsicherung und deckt erhebliche Verbesserungspotenziale auf.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08