DB_DE
selbstständige
Autor:
Energieinstitut Vorarlberg (Lead), AEE INTEC, IIBW (2024):
Quelle:
(gefördert durch die FFG, FFG-Nr. 901778).
Jahr: 2024
Kurzbeschreibung:
Gemeinsam mit zwei Sozialwohnbauunternehmen wird eine neue Methodik des Portfoliomanagements für den Umgang mit sanierungsbedürftigen Wohnungsbeständen entwickelt.
Autor:
Amann, W., Oberhuber, A. Mundt, A. (2023):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Wien).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Die Studie ist die umfangreichste Sammlung von Daten und Analysen zum System der Wohnbauförderung in Österreich.
Autor:
IIBW/NHP (2023):
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Das Projekt verfolgt das Ziel, den Business-Case der Wohnungsgemeinnützigkeit als Österreichischen Beitrag zur "New European Bauhaus"-Initiative "Rebuild Ukraine" zu positionieren.
Autor:
Amann, W., Fuchs, W. (2023, Hrsg.):
Quelle:
(Wien; IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
KR Helmut Puchebner kommentierte ab 2004 die wohnungspolitische Entwicklung in Österreich. In dieser Publikation sind über 110 dieser Zeitzeugnisse zusammengetragen.
Autor:
EMI Epitesugyi Minosegellenorzo Innovacios (HU, coordinator), Solar Tech-Investment (HU), Zavod Za Gradbenistvo (SI), Gospodarska Zbornica (SI), RenoWave.AT, IIBW (2023-2025):
Quelle:
European Commission, funding by the Programme for the Environment and Climate Action (LIFE)
Jahr: 2025
Kurzbeschreibung:
Das Ziel des EU-LIFE-Projekts „RENOINVEST – Roundtables enhancing smart investments in sustainable renovation of buildings“ ist es, alle relevanten Stakeholder:innen aus der Finanzbranche, der Immobilien- und Baubranche sowie der Politik in Arbeitsgruppen und vor allem nationalen Round Tables zu versammeln, um dringend notwendige Finanzierungslösungen für die klimaneutrale Sanierung unseres Gebäudebestands zu diskutieren und gemeinsam bis 2030 umsetzbare Lösungen zu finden.
Autor:
IIBW (2010):
Quelle:
(in cooperation with the Montenegrin Ministry for Spatial Planning and the Environment, financed by DIGH – Dutch International Guarantees for Housing and FWAW - Fonds Werken aan Wonen).
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Die Studie analysiert den bestehenden wohnrechtlichen Rahmen in Montenegro und schlägt ergänzende Regelungen für die Einführung eines sozialen Wohnungssektors vor.
Autor:
Amann, W., Mundt, A., Lugger, K. (2010):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag der Arge Eigenheim).
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Die Studie analysiert die Systematik der Wohnkostenstatistik vom Mikrozensus bis zum Verbraucherpreisindex und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und gibt ein detailliertes Bild über die Wohnkostenentwicklung in Österreich.
Autor:
UNECE/REM (2010):
Quelle:
(Geneve: United Nations Economic Commission for Europe, Real Estate Market Advisory Group).
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Die UN "Real Estate Market Advisory Group", deren Mitglied Dr. Amann ist, hat aus den Erfahrungen der Finanz- und Wirtschaftskrise heraus Richtlinien für die Entwicklung nachhaltiger Immobilienmärkte entworfen, wobei sozialer Wohnbau als integraler Bestandteil verstanden wird.
Autor:
Amann, W., Mundt, A., Springler, E. (2010):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich).
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Ein Schwerpunkt der Studie sind Maßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung zur Verringerung des Grundflächenverbrauchs von Eigenheimen. Ein zweiter Schwerpunkt zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für geförderten großvolumigen Wohnbau in Ortszentren zu verbessern.
Autor:
Knoll, H., Mundt, A., Amann, W., Schawerda, A. (2011):
Quelle:
(Neunkirchen/ Wien, SGN – Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen).
Jahr: 2011
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre analysiert den Stellenwert des gemeinnützigen Wohnungssektors für die interethnische Integration in Österreich und bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Verbesserungen des Zusammenlebens in Hausgemeinschaften.