DB_DE

Amann, W. (2006):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien: Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, publiziert in: ImmZ 20/2006, p. 357-361).
2006
Gewerbliche Bauträger haben in Wien Zugang zum geförderten Mietwohnbau, sofern sie sich den Förderungs- und ausgewählten WGG-Regelungen unterwerfen. Die Studie dokumentiert die Performance der Gewerblichen gegenüber den gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Silver Living, in Kooperation mit dem IIBW (2019):
(Mödling: Silver Living GmbH).
2019
Die stetig steigende Lebenserwartung, die hohe Kaufkraft und die zunehmende Mobilität von Senioren machen sie zu einer immer attraktiveren Zielgruppe. Betreutes Wohnen und verwandte Wohnformen für Senioren haben sich in der europäischen Im-mobilienwirtschaft zu einer eigenen Assetklasse entwickelt. In Kooperation von Silver Living und dem IIBW wird dieser erste Marktbericht vorgelegt.
VWW / FGW / IIBW (2010):
(In Kooperation mit dem Verein für Wohnbauforschung und Wohnungspolitik). Publiziert als bbk-Sonderheft 12/2010.
2010
In der Fachtagung wird das österreichische Modell leistbaren Wohnbaus als beispielhafte Ausprägung des Europäischen Sozialmodells dargestellt. Aktueller Anlass ist der "Niederländische Fall". Die Podiumsdiskussion widmet sich der Übereinstimmung des Modells mit EU-Recht.
Mundt, A.; Springler, E. (2016):
In: Lunde, Whitehead (2016): Milestones in European Housing Finance (UK, John Wiley & Sons, Ltd.).
2016
Dieser Buchbeitrag ist Teil einer großangelegten Vergleichsstudie zur Veränderung der Wohnbaufinanzierung während der letzten 25 Jahre in mehr als 20 europäischen Ländern. Der Beitrag beschäftigt sich mit der österreichischen Erfahrung und zeigt, wie ein relativ stabiles Wohnbaufinanzierungssystem, das stark durch öffentliche und zunehmend auch private Finanzierung geprägt ist, zu guten Ergebnissen und hoher Belastbarkeit gegenüber externen Schocks beigetragen hat.
Weber, M., Amann, W., Mundt, A. (2019):
(Wien/Neunkirchen: IIBW, mit Förderung des Landes Niederösterreich, F 2245).
2019
Amann, W., Scheibstock, P. (2017):
(Vienna: IIBW, prepared for Catella Real Estate AG).
2017
Das IIBW führt Markt- und Bedarfsanalysen für österreichische und internationale Investoren und Developer durch.
IIBW (2016):
Im Auftrag der Neuen Heimat Tirol Gemeinnützige WohnungsgmbH
2016
Amann, W.; Oberhuber, A.; Komendantova, N.; Deutsch, E.; Cerveny, M. (2005):
(Wien: BMVIT, Programmlinie "Haus der Zukunft").
2005
Die zum damaligen Zeitpunkt umfassendste Wirkungsanalyse der Wohnbauförderung befasst sich mit den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lenkungseffekten der Wohnbauförderung.
IIBW / SHPRK (2017):
Granted by the Austrian Development Agency.
2017
Mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA) wird eine Machbarkeitsstudie zur Implementierung eines gemeinnützigen Wohnungsunternehmens nach dem Vorbild der österreichischen Wohnungsgemeinnützigkeit durchgeführt. Dabei wird mit dem kosovarischen NGO Social Housing and Property Rights in Kosovo (SHPRK) und der Österreichisch-Kosovarischen Freundschaftsgesellschaft zusammen gearbeitet.
Jurasszovich, S., Amann, W. (2016):
In: Housing Finance International, Winter 2016.
2016
Das Wohn- und Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen UN-HABITAT verfolgt das Ziel der Förderung nachhaltiger, urbaner Entwicklung. Alle 20 Jahre wird von der UN eine Habitat-Weltkonferenz veranstaltet, die sich mit Fragen des Wohnungswesens und der Stadtentwick-lung befasst: Vancouver 1976, Istanbul 1996, Quito/Ecuador 2016. Das IIBW ist für die Erstellung eines Nationalen Berichts Österreich verantwortlich. Dieser beinhaltet auch eine "Case Study" zum österreichischen Modell des sozialen Wohnbaus.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08