DB_DE
consulting
Autor:
Amann, W., Fessl, W. (2021):
Quelle:
(IIBW, im Auftrag von MH Rechtsanwälte OG).
Jahr: 2021
Kurzbeschreibung:
Die Studie bietet einen Überblick über die Praxis des Baurechts in Österreich. Innovativ ist das vorgeschlagene Konzept eines marktgerechten Baurechtszinses, der eine leistbare Nutzung von Grund und Boden bei anhaltend steigenden Kaufpreisen sicherstellen kann.
Autor:
IIBW (2021):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag der Sparte Gewerbe und Handwerk, Wirtschaftskammer Vorarlberg).
Jahr: 2021
Autor:
Amann, W.; Beijer, E.; Komendantova, Mundt, A.; N.; Neuwirth, G.; Roy, F.; Schimpel, M.; Schwimmer, W. (2006):
Quelle:
(Vienna: IIBW, in cooperation with DIGH-Dutch International Guarantees for Housing, Austrian Federal Ministry for Economy and Labour, Vienna Municipality, Austrian Association of Cities and Towns, Bank Austria Creditanstalt AG, Kommunalkredit Austria AG, Raiffeisen International).
Jahr: 2006
Kurzbeschreibung:
Die Studie belegt die Machbarkeit eines neuartigen Finanzierungsinstruments zur Schaffung leistbaren Mietwohnbaus in Transformationsländern.
Autor:
IIBW (2021):
Quelle:
(IIBW: im Auftrag des BMASGK).
Jahr: 2021
Kurzbeschreibung:
Das IIBW trägt seit den 2010er Jahren zur Social Housing Database der OECD bei.
Autor:
ECORYS (Chapter on Austria by IIBW) (2021):
Quelle:
(ECORYS im Auftrag der Niederländischen Regierung).
Jahr: 2021
Kurzbeschreibung:
Das IIBW liefert für dieses Projekt im Auftrag der Niederländischen Regierung einen Überblick zu Wohnungsgenossenschaften in Österreich.
Autor:
Amann, W.; Bako, Z.; Dobosné Dénes, H.; Maráczi, Z.; Schwarzmüller, N.; Seres, L. (2006):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag von Társaság a Lakásépítésért Egyesület).
Jahr: 2006
Kurzbeschreibung:
Die Studie im Auftrag der ungarischen Bauprodukteindustrie analysiert die Rahmenbedingungen der Einführung eines leistbaren Mietwohnungssektors in Ungarn.
Autor:
IIBW (2021):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Klimaschutzministeriums).
Jahr: 2021
Kurzbeschreibung:
Mit einer Novelle des Umweltförderungsgesetzes (UFG) wurden die Rahmenbedingungen geschaffen, den Austausch der Heizung auf regenerative Systeme für einkommensschwache Haushalte bis zu 100% zu fördern. Mit der Studie wurde die Definition der Einkommen in den Förderungssystemen der Länder analysiert und Vorschläge für eine bundeseinheitliche Vorgangsweise entwickelt.
Autor:
Amann, W. (2006):
Quelle:
In: Proceedings of the World Bank Conference "Housing Finance in Emerging Markets" March 15-17, (Washington, the World Bank, 2006).
Jahr: 2006
Kurzbeschreibung:
Bei einer Weltbank-Konferenz präsentierte Dr. Amann die Anforderungen an Public-Private Partnerships für leistbaren Wohnbau in Staaten im Übergang.
Autor:
AEE INTEC, IIBW (2021):
Quelle:
(Wien, AEE INTEC & IIBW, im Auftrag von Wiener Wohnen und der MA 50 - Wohnbauforschung).
Jahr: 2021
Autor:
IIBW als Gründungs-Genossenschafter:
Quelle:
Gefördert durch die FFG im Rahmen der 8. Ausschreibung Stadt der Zukunft.
Jahr: 2022
Kurzbeschreibung:
Das Sanierungsinnovationslabor wird als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben fungieren (Open Innovation Prinzip). Dabei werden zukunftsweisende Sanierungstechnologien, Entwicklung und Umsetzung von gesamthaften Lösungen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand positioniert. Dr. Amann ist Mitglied des Aufsichtsrats.
German (DE)
English (UK) 