DB_DE
unselbstständige
Autor:
Fachverband Steine-Keramik (2012):
Quelle:
(WKO, Fachverband der Stein- und keramischen Industrie in Kooperation mit dem IIBW).
Jahr: 2012
Autor:
Amann, W., Mundt, A. (2010):
Quelle:
In: Publikation zur Fachtagung „Europäisches Sozialmodell – der österreichische Wohnbau als Best Practice?“ am 5. November 2010 in Wien, bbk 12/2010.
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
In den Niederlanden geriet der gemeinnützige Wohnbau unter erheblichen Druck durch eine Entscheidung der EU-Kommission. Diese spricht sich eindeutig gegen ein integriertes wohnungspolitisches und für ein liberal-marktwirtschaftliches Modell aus. Dies wird als Bedrohung für das österreichische wohnungspolitische Modell aufgefasst.
Autor:
Amann, W. (2012):
Quelle:
In: ÖVI News 12/2012.
Jahr: 2012
Autor:
Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen (2012):
Quelle:
(Gewerkschaft Bau-Holz, Bundesinnung Bau, Global 2000 und weitere 12 Verbände und Forschungseinrichtungen).
Jahr: 2012
Kurzbeschreibung:
Die Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt+Bauen setzt sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie Vertretern von Umweltorganisationen und der Forschung (u.a. das IIBW) zusammen. Es ist ihr mit diesem sozialpartnerschaftlichen Ansatz gelungen, maßgeblich zur wohnungspolitischen Entwicklung beizutragen.
Autor:
Amann, W., Mundt, A. (2010):
Quelle:
In: The Housing Finance International Journal, Winter 2010.
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Der Artikel führt den Nachweis, dass das österreichische wohnungspolitische System dem von Jim Kemeny beschriebenen Modell integrierter (im Gegensatz zu dualen) Mietenmärkte zuzurechnen ist.
Autor:
Matznetter, W., Mundt, A. (2012):
Quelle:
In: Clapham, Clark, Gibb (2016): The SAGE Handbook of Housing Studies (London: SAGE).
Jahr: 2012
Kurzbeschreibung:
In diesem Buchbeitrag beschäftigen sich die Autoren mit der Rolle, die der Bereich Wohnen im Wohlfahrtsstaat spielt, und dokumentieren vorherrschende Theorien zu Wohlfahrtsstaats-Regimen und wohnungspolitischen Systemen. Es werden vielversprechende Wege für zukünftige Forschungsvorhaben aufgezeigt.
Autor:
IIBW (2013):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend).
Jahr: 2013
Kurzbeschreibung:
Im Regierungsprogramm der Bundesregierung von 2013 ist eine Erweiterung des Sanierungsschecks um die Kategorie „seniorengerechtes/barrierefreies Wohnen“ vorgesehen. Dieser Festlegung liegt die IIBW-Machbarkeitsstudie zugrunde.
Autor:
Amann, W., Mundt, A. (2010):
Quelle:
In: IJLBE - International Journal of Law in the Built Environment 4/2010.
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Der Artikel beschreibt das IIBW-Projekt zur Schaffung eines kohärenten neuen Wohnrechts für Rumänien. Die vorgeschlagenen Gesetzestexte sind durch internationale Erfolgsmodelle beeinflusst und sollen die Entwicklung eines gewinnbeschränkten Mietsektors in Rumänien begünstigen und Ineffizienzen im privaten Mietsegement beseitigen.
Autor:
IIBW (2013):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des BMWFJ).
Jahr: 2013
Kurzbeschreibung:
Das im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellte Positionspapier analysiiert Politikoptionen für Leistbares Wohnen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen gliedern sich in solche zur Senkung der Kosten, Maßnahmen für die junge Generation, Maßnahmen für die ältere Generation und Maßnahmen zu Nachhaltigkeit, Innovation und Umsetzung.
Autor:
Amann, W. (2013):
Quelle:
In: the Guardian housing portal, 2 May 2013.
Jahr: 2013
Kurzbeschreibung:
Der Artikel im Britischen "Guardian" vom 2.5.2013 befasst sich mit der Wohnsituation in den osteuropäischen Transformationsländern und der Frage, ob hier Armutsfallen entstehen.
German (DE)
English (UK) 